Kategorie: Inneneinrichtung

Pflanzenmotive in unserer unmittelbaren Umgebung schaffen ein angenehmes Mikroklima. Sie wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus, beruhigen die Sinne und bilden die perfekte Kulisse für Innenräume. Sie können das Hauptthema eines Designs sein oder einfach die Raumdekoration ergänzen. In diesem Artikel lüften wir die Geheimnisse des biophilen Designtrends. Wir zeigen Ihnen, wo er am besten wirkt, womit er kombiniert werden kann und welche Farben geeignet sind. Viel Spaß beim Lesen!

Was ist biophiles Design und warum erfreut es sich zunehmender Beliebtheit?

Natur in Innenräumen ist derzeit eine der angesagtesten Designlösungen. Nie zuvor war dieser Trend so beliebt. Grüne Topfpflanzen, florale Muster auf Stoffen und natürliche Materialien sind nur ein kleiner Teil dessen, was biophiles Design umfasst. Das wachsende Interesse an dieser Designart rührt unter anderem von einem bewussten Umweltbewusstsein (z. B. dem „Zero Waste“-Prinzip) und verschiedenen gesellschaftlichen Initiativen her, die darauf abzielen, die Lebensbedingungen im Einklang mit der Natur zu verbessern. Moderne Menschen integrieren gerne Motive aus der Natur in ihre Wohn- und Arbeitsräume. So fühlen wir uns in der Natur, egal ob wir auf dem Land oder in der Innenstadt leben.

Mensch und Natur – ein Trend, der in der Architektur auch in der Inneneinrichtung präsent ist

Urban Jungle, Boho, Scandi, Japandi, Öko, Rustikal… Die Liste der Einrichtungsstile, die sich von der Natur inspirieren lassen, ist endlos. Biophile Designelemente lassen sich in nahezu jede Inneneinrichtung integrieren. Dies zeigt sich deutlich in der industriellen Ästhetik. Kräftiges Grün bildet einen spannenden Kontrast zur rauen Loft-Atmosphäre und bildet einen Gegenpol zu kalten Metall- oder Ziegelwänden. Blumen, getrocknete Kräutergärten, Wasserkaskaden, Springbrunnen, Tiermotive auf Tapeten und Textilien – all diese Elemente bringen Abwechslung in einen Raum und schaffen vor allem eine entspannte Atmosphäre, in der man sich wohlfühlt.

Natürliche Materialien – die Grundlage eines harmonischen Raumes

Accessoires und Möbel aus natürlichen Materialien bilden die Grundlage biophiler Designprojekte. Holz, Korbgeflecht, Rattan, Seegras, Leinen und sogar Stein finden sich in vielfältigen Arrangements mit ökologischem Flair wieder. Sie sorgen für Gemütlichkeit und Wärme, sind umweltfreundlich und lassen sich leicht recyceln.

Sie können Möbel aus massiver Eiche, Bambus, Kiefer oder Wenge wählen oder sich für stilvolle Modelle aus langlebigen Materialien entscheiden, die natürliche Materialien imitieren. Nehmen Sie zum Beispiel die elegante Wohnzimmermöbelkollektion URSA 1 in goldener Craft-Eiche. Schwarze Akzente verleihen Charakter. Hier finden Sie stilvolle Vitrinen, Kommoden und TV-Möbel mit Soft-Close-Mechanismus. Dies ist eine ideale Option für einen Wohnbereich im Soft-Loft-Stil. Topfpflanzen, auffällige botanische Tapeten und Naturholzböden ergänzen die Einrichtung.

Ursa 1 Gold Craft Eiche Schwarz Wohnzimmermöbel

Wie kombiniert man sie mit modernen Elementen (z. B. Glas, Stahl)?

Biophiler Stil ist auf seine Weise zeitlos. Natur kommt nie aus der Mode. Es liegt an Ihnen, wie Sie sie präsentieren. Sei es ein tropischer Dschungel mitten in der Stadt oder ein rustikales Anwesen auf dem Land. Wenn Sie idyllische Bauernhäuser und Cottages mögen, lassen Sie sich von unkonventionellem biophilem Design inspirieren. Integrieren Sie Holz und Stein in Ihre Einrichtung und kreieren Sie einen einzigartigen Look in natürlichen Farben. Sie ergänzen perfekt aktuelle Materialien wie Metall und Glas.

Ein großer Vorteil des biophilen Designs ist die einfache Integration von Pflanzenmotiven in moderne und klassische Innenräume. Dazu gehören nicht nur florale Muster auf Vorhängen, sondern auch das Plätschern eines Brunnens, die atmosphärischen Geräusche der Natur oder die optimale Nutzung des Tageslichts durch großzügige Verglasungen. Holzlatten, eine Hängeleuchte in Astform oder vielleicht Aufbewahrungskörbe aus Weidengeflecht? Passen Sie den Raum mit originellen und dennoch einfachen Lösungen Ihren Bedürfnissen an.

Pflanzen im Innenraum – mehr als nur Dekoration

Es ist seit langem bekannt, dass Grün im Haus Stress und nervöse Anspannung reduziert, sich positiv auf das menschliche Wohlbefinden auswirkt und darüber hinaus unschätzbare Vorteile bietet Ästhetisch ansprechend. Lebende Pflanzen schaffen ein gesundes Mikroklima – sie reinigen die Luft und verbessern die Lebensqualität. Auch Wintergärten, Terrassen, Balkone und sogar Wohnzimmer liegen im Trend. Ein dekoratives Moospaneel passt perfekt in ein modernes Arrangement. Achten Sie außerdem auf von der Natur inspirierte Formen (Muschel, Baum, Frucht, Blatt) und integrieren Sie diese in die Raumgestaltung. Schaffen Sie die Atmosphäre eines Strandes, einer duftenden Wiese oder eines Waldes. Neben lebenden Pflanzen können Sie das Arrangement mit getrockneten Pflanzen – Ähren, Pampas- oder Seegras oder dekorativen Zweigen – ergänzen.

Luftreinigende, anspruchslose Pflanzen – perfekt für einen biophilen Lebensstil

Wie dekoriert man eine Wohnung mit Pflanzen? Farne, Monsteras, Orchideen, Palmen und Einblattgewächse eignen sich ideal für die Inneneinrichtung. Wer pflegeleichte Sorten bevorzugt, wird auch die Pilea peperomioideos, auch bekannt als „Geldbaum“, zu schätzen wissen. Auch Zimmerefeu ist eine schöne Raumdekoration und kann auf einem Wandregal, einem durchbrochenen Regal oder einem hängenden Pflanzenständer präsentiert werden.

Von der Natur inspirierte Farben – welche Farben verwenden?

Farben spielen eine Schlüsselrolle in biophilen Designs. Erdtöne eignen sich hierfür ideal – natürliche Beige-, Weiß-, Braun-, Grau-, Schwarz- und natürlich Grüntöne in verschiedenen Schattierungen. Diese Farbtöne beruhigen die Sinne, harmonieren mit vielen Stilen und bieten zudem einen perfekten Hintergrund für Möbel und Accessoires. Kräftige Erdtöne harmonieren mit Textilien mit Pflanzenmustern, floralen Tapeten oder gerahmten Landschaften.

Dezente Grüntöne in Eukalyptus-, Salbei-, Mint- und Olivtönen liegen derzeit voll im Trend. Die Möbel WALD1, die Eukalyptusgrün mit hellem Holz kombinieren, sind eine interessante Lösung für den Wohnbereich. Das Set umfasst einen dreitürigen TV-Ständer, eine Kommode und ein geräumiges Regal. Die hohen Holzbeine verleihen dem Raum Leichtigkeit.

Wald 1 Eukalyptus Scandi Wohnzimmermöbel

Sonnige, sandige und leuchtende Orangetöne passen wunderbar zu Boho-Interieurs. Gedeckte Grün- und Brauntöne ergänzen sie perfekt. Die olivgrüne Kommode INGRID mit holzfarbener Platte wird in einem solchen Ambiente umwerfend wirken. Schwarze Metallbeine und grifflose Fronten ergänzen das minimalistische Design eines von Loft-Ästhetik inspirierten Raumes.

Ingrid 150 Olivenkommode

Raum und Licht – wie gestaltet man Innenräume, die Natur atmen?

Erdtöne, warmes Holz und natürliche Materialien dominieren die naturbelassene Inneneinrichtung. Eine ausreichende Beleuchtung ist jedoch ebenso wichtig. Sorgen Sie für maximalen Tageslichteinfall. Wie das geht? Öffnen Sie zunächst die Fenster, räumen Sie die Fensterbänke frei und sorgen Sie für helle Fensterabdeckungen. Dadurch wirkt der Raum deutlich größer, und die Terrasse hinter der Glasscheibe wirkt wie eine Erweiterung des Wohnzimmers.

Kümmern Sie sich um das Grün in Ihrer unmittelbaren Umgebung – auf Ihrem Balkon, direkt vor Ihrem Fenster, entlang Ihrer Einfahrt. Sind Sie der glückliche Besitzer eines Hauses am Vorort? Der Blick auf üppiges Grün schenkt Ihnen Ruhe und Harmonie. Auch wenn Sie mitten in der Stadt wohnen, schaffen Sie eine entspannende Oase rund um Ihr Zuhause mit Pflanzen als Mittelpunkt.

Modernes Interieur mit der Seele der Natur – wie kombiniert man Stile?

Natürliche Wohnaccessoires ergänzen nahezu jede Inneneinrichtung. Leinenvorhänge oder geflochtene Wanddekorationen verleihen einem modernen Design eine gemütliche Note. Auch in Designs mit einem Hauch von Glamour eignen sich von der Natur inspirierte Elemente gut. Beispiele hierfür sind eine exklusive Wohnung im Hamptons-Stil oder ein Interieur, das von der Atmosphäre eines provenzalischen Herrenhauses inspiriert ist. Biophile Designelemente sind nicht auf einen bestimmten Einrichtungstrend beschränkt.

Eine Kombination aus biophilem Design mit Japandi, Boho, Soft Loft und modernen organischen Stilen

Welche biophilen Elemente werden in einem Japandi-Arrangement verwendet? Bonsai-Pflanzen, Monsteras und Keramik, perfekt in ihrer unvollkommenen Form, sind nur einige davon. Japandi verbindet skandinavischen Minimalismus mit japanischer Harmonie in der Auswahl heller Farben und goldener Holztöne. Bambus und Rattan eignen sich hier hervorragend. In den Designs Im Boho-Stil spielen neben Naturmaterialien auch Ethno- und Hippie-Motive eine wichtige Rolle. Auch Handarbeiten, Makramee und gewebte Wanddekorationen sind gerne gesehen.

Motive aus der Natur ergänzen die industrielle Ästhetik perfekt. Diese Kombination ist nicht nur in Wohnräumen, sondern auch in Büros beliebt. Stein, schwarzer Stahl, Glas und auf der anderen Seite üppige grüne Pflanzen. Diese Kombination ist faszinierend und verleiht selbst dem schlichtesten Interieur eine gemütliche Note. Ein Angebot unseres Online-Shops, das diesen Stil perfekt ergänzt, ist der Kleiderschrank OLIVIER in Eichenfarbe mit Metallrahmen.

Olivier OE 01 Kleiderschrank Artisan Eiche Schwarz

Der eklektische, moderne organische Stil greift auf Boho-, Scandi- und Minimalismus-Ästhetik zurück. Seine minimalistische Form verbindet sich mit ausdrucksstarken Holzstrukturen und weichen Stoffen. Der Schwerpunkt liegt hier auf organischen Materialien und biomorphen Formen, die an natürliche Elemente erinnern.

Einrichtungsbeispiele: minimalistische Möbel + Holzakzente + grüne Wände

In Arrangements, in denen biophiles Design im Vordergrund steht, eignen sich minimalistische Möbel, wie die der KYOTO-Kollektion, am besten. Die eukalyptusfarbenen Schränke, die Vitrine und der Couchtisch schaffen ein harmonisches Interieur. Das gesamte Set besteht aus massiver laminierter Möbelplatte mit Metallbeinen. Das gesamte Set sieht vor hellgrünen, beigen oder weißen Wänden fantastisch aus. Dekorationen aus Holz, Korbgeflecht oder Rattan werten das Dekor auf.

Kyoto 1 Eukalyptus Wohnzimmermöbel

Möbel und Accessoires im biophilen Stil – Inspiration aus dem Mebline-Angebot

Im Möbelhaus Moebline.de finden Sie eine große Auswahl an Möbeln im Biophilic-Design-Trend. Massivholzstühle aus Buche, skandinavische BOHO-Kommoden mit hohen Beinen und SKANDI-Sofas sind nur einige unserer Optionen. Außerdem bieten wir moderne Wohnwände im Boho-Stil und umweltfreundliche Küchen (einschließlich der MADERA-Kollektion) an. Ein Pflanzenständer aus Korbgeflecht, ein Couchtisch aus Bambus oder ein Regal aus Teakholz werten Ihr Zuhause auf. Topfpflanzen im Wohnzimmer, Schlafzimmer und Badezimmer sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Bei Moebline.de finden Sie jede Menge inspirierende Einrichtungsideen!